
TOP AKTUELL – Start in die Reisesaison 2025 – von Dr. Peter Boskamp…
Vorbereitung der Tauben auf Flüge mit Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitspflege
Um Brieftauben optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten, bedarf es einer wohlüberlegten und strukturierten Vorgehensweise. Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, vorbeugende Gesundheitsfürsorge und Leistungsunterstützung spielen eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Ausdauer und des Gesamtzustands der Tauben. Durch die Verwendung eines wissenschaftlich erprobten Systems können Tauben Höchstleistungen erbringen und sich nach anstrengenden Flügen schnell erholen.

Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel: Die Grundlage einer gesunden Taube
Eine ausgewogene Ernährung ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Taubenschlags. Tauben haben je nach Phase, in der sie sich befinden, unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse: Ruhephase, Trainingsphase oder Wettkampfsaison. Wichtig ist, die Ernährung auf die spezifischen Anforderungen des Fluges und des Wetters abzustimmen, da diese unmittelbare Auswirkungen auf die Energieversorgung und Leistungsfähigkeit haben.
Essentielle Nährstoffbestandteile
• Proteine und Aminosäuren: Wichtig für die Muskelregeneration und den Muskelaufbau, insbesondere nach starker Anstrengung.
• Fettsäuren und Kohlenhydrate: Die wichtigsten Energiequellen. Kohlenhydrate liefern schnelle Energie, während Fettsäuren für eine nachhaltige Energieversorgung sorgen.
• Vitamine und Mineralstoffe: Unverzichtbar für ein starkes Immunsystem und einen gut funktionierenden Stoffwechsel.
• Wasser und Elektrolyte: Beugen Sie Dehydrierung vor und helfen Sie dem Körper, sich nach dem Training schneller zu erholen.
Spezifische Ergänzungsmittel für optimale Leistung
Um Tauben in Topform zu bringen und zu halten, werden verschiedene Ergänzungsmittel verwendet, die den jeweiligen Bedürfnissen entsprechen:
• Aminosäurekomplexe: Unterstützen die Regeneration des Muskelgewebes und verbessern die allgemeine Muskelkraft.
• Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Verbessern die Herz-Kreislauf-Gesundheit und Ausdauer.
• B-Vitamine (B1, B2, B12): Unverzichtbar für die Energieproduktion und Nervenfunktion.
• Probiotika und Präbiotika: Unterstützen die Darmgesundheit und fördern die Nährstoffaufnahme.
• Natürliche Antioxidantien (z. B. Vitamin C und E): Helfen, freie Radikale zu neutralisieren, die bei anstrengender körperlicher Betätigung freigesetzt werden.
• Kräuterextrakte und natürliche Verstärker: Knoblauch, Oregano und Ingwer können die Widerstandskraft stärken und Infektionen vorbeugen.
Präventive Gesundheitsfürsorge: Vorbeugen ist besser als Heilen
Die Gesundheit hat im Taubensport absolute Priorität. Eine Taube in Topform muss vor Krankheitserregern, Infektionen und Parasiten geschützt werden, die die Leistung mindern oder sogar zum Tod führen können. Deshalb ist präventive Gesundheitsvorsorge ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Wettkampfvorbereitung.
Regelmäßige Gesundheitschecks
• Tierarztbesuche: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten.
• Beobachtung von Verhalten und Zustand: Tauben sollten aufmerksam, aktiv und gut gefiedert sein.
• Überwachung der Atmung und Verdauung: Probleme wie Atembeschwerden oder Durchfall können auf zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen.

Impfungen und medizinische Behandlungen
• Impfungen: Unverzichtbar zum Schutz vor potenziell tödlichen Paramyxoviren, Herpes und Rotaviren.
• Pockenimpfung: Beugt schweren Haut- und Schleimhautinfektionen vor.
• Kokzidiose- und Wurmkuren: Regelmäßige Kuren, um Darmparasiten unter Kontrolle zu halten.
• Paratyphus/Salmonellen-Behandlung: Vorbeugend durch natürliche Kontrolle.
• Behandlung von Atemwegsinfektionen: Bei Bedarf Kuren zur Freihaltung der Atemwege und Optimierung der Atmung.
Hygiene im Schlag
Ein sauberer und gut belüfteter Schlag ist für die Gesundheit der Tauben von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören:
• Tägliche Reinigung von Sitzstangen, Futternäpfen und Wassernäpfen.
• Desinfizieren Sie den Käfig regelmäßig gegen Bakterien, Viren und Parasiten.
• Ausreichende Belüftung ohne Zugluft zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen.
Leistungspflege und Erholung: Das Geheimnis der Spitzentauben
Neben einer guten Vorbereitung ist es sehr wichtig, den Tauben nach einem Flug eine gute Erholung zu ermöglichen. Dieser Vorgang beginnt unmittelbar nach der Heimkehr und bestimmt, wie schnell eine Taube für die nächste Herausforderung bereit ist.
Strategien zur Wiederherstellung nach dem Flug
1. Flüssigkeitszufuhr: Unmittelbar nach der Ankunft sollte den Tauben Zugang zu frischem, mit Elektrolyten angereichertem Wasser gewährt werden.
2. Energie-Booster: Schnelle Zucker und leicht verdauliche Proteine helfen, die Glykogenspeicher der Muskeln schnell wieder aufzufüllen.
3. Ruhezeit: Vermeiden Sie übermäßigen Stress und geben Sie den Tauben mehrere Stunden bis zu einem Tag Zeit, sich vollständig zu erholen.
4. Nahrungsergänzung: Zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe unterstützen den Genesungsprozess.
5. Überwachung und Beobachtung: Überprüfen Sie, ob die Tauben Anzeichen von Müdigkeit, Gewichtsverlust oder Krankheit zeigen.

Trainingsansatz zwischen den Flügen
Das Training von Tauben muss systematisch und schrittweise erfolgen. Beim Aufbau von Fitness und Ausdauer spielen Faktoren wie Distanz, Häufigkeit und Wetterbedingungen eine Rolle.
• Intervalltraining: Abwechselnd kurz und lang
• Nachtruhe und Ruhetage: Unverzichtbar, um Überlastung und Verletzungen vorzubeugen.
• Geistige Anregung: Durch die Variation der Routen und Trainingsmethoden bleiben die Tauben fit und konzentriert.
Abschluss
Die erfolgreiche Vorbereitung von Tauben auf Wettbewerbe ist eine Kombination aus Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln, vorbeugender Gesundheitsfürsorge und leistungsorientierter Unterstützung. Indem sie einem gut durchdachten Plan folgen und auf die individuellen Bedürfnisse jeder einzelnen Taube eingehen, können Züchter die Leistung maximieren und die Gesundheit ihrer Tauben sicherstellen. Denn eine gesunde Taube ist eine Siegertaube und mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können im Taubensport Spitzenleistungen erzielt werden.

Ihr Dr. Peter Boskamp
Werbung:
